Gibt es ein universelles “Rezept” für die Evakuierung? Ja und nein. Zuerst kommt die Anfrage, dann wird geplant, vorbereitet, durchführt, berichtet – das ist das Protokoll, das unser Team bei der Evakuierung von Zivilpersonen anwendet.

Gibt es ein universelles “Rezept” für die Evakuierung? Ja und nein.
Zuerst kommt die Anfrage, dann wird geplant, vorbereitet, durchführt, berichtet – das ist das Protokoll, das unser Team bei der Evakuierung von Zivilpersonen anwendet. Was aber oft übersehen wird: Hinter jeder Evakuierung steht ein Mensch mit seiner ganz eigenen Geschichte und Lebensumständen, und diese Besonderheiten müssen gesehen werden.
Im Fall von Natalias Evakuierung sind wir so vorgegangen: Da die Frau eine gebrochene Hüfte hat, musste ihr Transport so behutsam wie möglich erfolgen, und sie konnte nur in liegender Position transportiert werden.
Alle Base UA Mitglieder sind in Erste Hilfe geschult
Für solche Fälle setzen wir unseren Krankenwagen ein, der darauf ausgelegt ist, Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen angemessenen und möglichst komfortablen Transport zu bieten.
Außerdem haben alle Mitglieder unseres Evakuierungsteams eine Erste-Hilfe-Schulung hinter sich und ein praktisches Training für den richtigen Transport von Verletzten, Schwerkranken und liegenden Patienten.
Das Ergebnis? Natalia erhielt auf ihrem Weg nach Dnipro die Unterstützung, die sie brauchte. Dort angekommen, wurde sie von unseren Partnern von Vostok SOS in Empfang genommen.
Wir möchten uns auch bei den lokalen Partnern bedanken, die uns dabei geholfen haben, Natalia zu evakuieren.



